Ergotherapie im Fachbereich Geriatrie oder Gerontopsychiatrie

Es ist mir ein besonderes Anliegen, Betroffene und Angehörige (Betreuungspersonen) mit dem komplexen Krankheitsbild einer DEMENZ in ihrer häuslichen Umgebung zu unterstützen.

Dies beinhaltet die Aufklärung über die Erkrankung und die Beratung der Betreuungsperson im Umgang mit dieser Erkrankung. Das beurteilen des Aktivitätslevels, d.h. befindet sich die Person in der Reflexebene, in der Fühlebene – sensorisch, in der Ausprobierebene – explorierend oder in einer geplanten Ebene. Mit dieser Einteilung wird es für die Betreuenden leichter die Handlungen der Betroffenen zu verstehen und die Angebote anzupassen damit für die Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes Leben erhalten werden kann.

Das Grundbedürfnis sich als handelnder Mensch zu erleben steht im Vordergrund auch wenn die Merkfähigkeit Probleme macht, die Orientierung zur Person, Raum und Zeit gestört ist, sprachliche Wiederholungen und motorische Stereotypien vermehrt auftreten oder die Emotionen verflachen.